eXTReMe Tracker

unzengold.de

Tipps & Tricks rund um den Goldkauf
  • Home


Goldankauf

Gold ankaufen


Gold stellt zusammen mit Silber und anderen Edelmetallen, wie Platin oder Palladium, eine sehr beliebte Form der Kapitalanlage dar. Oft wird leider geglaubt, nur wer extrem viel Geld besitzt, könne sich auch Gold leisten. Dabei gibt es Gold in derart vielen verschiedenen Größen und Formen, dass sich wirklich jeder Gold kaufen kann, und sei es nur als Geschenk oder Schmuck (was auch eine Form der Kapitalanlage ist).

Natürlich gibt es beim Goldankauf einige Dinge zu beachten. Einmal gibt es zwei Hauptformen von Gold: Goldmünzen und Goldbarren. Goldmünzen gibt es von verschiedenen Prägeanstalten wie der Canadian Mint aus Kanada, der US Mint aus Amerika, der Perth Mint aus Australien oder der 'Münze Österreich AG'.

Goldmünzen ankaufen

Goldmünzen kommen in unterschiedlichen Größen, angefangen von 1/20 Unze (ca. 1,56g) bis hin zu 1 kg Gold oder gar 10 kg (wobei hier natürlich die Bezeichung Gold"münze" etwas fraglich wird). Zumeist bestehen diese Goldmünzen aus 91,67% - 99,99% reinem Gold. Goldmünzen haben den Vorteil, dass sie sehr leicht aufzubewahren und zu transportieren sind.

Zu der weltweit beliebtesten Goldmünze gehört der sogenannte Krügerrand aus Südafrika, welcher die erste moderne Goldanlagemünze darstellt. Da diese Münze in derart größen Stückzahlen verfügbar ist, liegt sein Preis sehr nahe am aktuellen Goldpreis, und Sie werden damit auch keine Probleme haben, diese Münzen eines Tages wieder zu verkaufen.

Zu beachten ist allerdings, dass der Preis, den Sie beim Ankauf von Goldmünzen letztendlich für das reine Gold bezahlen, immer auch von der Größe der Münzen abhängig ist. Bei einer kleineren 1/10 Unze Goldmünze werden Sie daher aufgrund der Verarbeitung eine höhere Zusatzprämie auf den eigentlichen Goldpreis bezahlen als z.B. bei der Standardgröße von modernen Goldmünzen, nämlich 1 Unze.

Weitere beliebte Goldmünzen sind der American Eagle aus Amerika, der kanadische Maple Leaf, die Philharmoniker Goldmünzen aus Österreich sowie die Panda Münzen aus China.

Goldbarren ankaufen

Goldbarren stellen die zweite Form der Goldanlage dar. In den Köpfen vieler Menschen steckt das Bild von riesigen Goldklumpen, die irgendwo in den Tresoren der Zentralbanken der Welt gelagert werden. Diese sind aber nur Goldbarren, die Regierungen bzw. Zentralbanken, untereinander handeln. Dabei können Sie Goldbarren schon in Größen von 1 g ankaufen. Weitere beliebte Größen gehen hoch bis 100 g, 250 g, 500 g, 1 Kg und noch mehr.

Der Vorteil beim Ankauf von Goldbarren im Gegensatz zu Goldmünzen ist, dass sich diese (zumindest bei den größeren Gewichten ab 250 g) näher am aktuellen Goldkurs bewegen, d.h. dass Sie beim Goldbarrenankauf eine geringere Zusatzprämie auf die Barren bezahlen.

Dabei müssen Sie natürlich auch beachten, dass es i.d.R. nicht ratsam ist, nur Gold in einer Form oder Größe anzukaufen, da sie damit nicht flexibel auf Ihre eigenen Bedürfnisse reagierieren können, wenn Sie Ihr Gold eines Tages wieder verkaufen möchten. Wenn Sie z.B. nur 1 Kg Goldbarren besitzen, aber nur 100 g Gold verkaufen möchten, dann ist das schlecht, da Sie diesen nicht teilen können, es sei denn, Sie sind zufällig Goldschmied.

Beliebte Goldbarren für den Ankauf sind die von Degussa, Heraeus, Pamp Suisse, Credit Suisse, Johson Matthey und die der australischen Perth Mint. Obwohl es Goldbarren sowohl in Unzengewichten (1 Unze ~ 31,1 g) sowie in Grammgewichten gibt, sind in Deutschland eher die Grammgewichte verbreitet, also z.B. 20 g Goldbarren oder 100 g Goldbarren (wobei dies keine Rolle spielt, da das Gold überall dasselbe ist, nur die Gewichtsangabe in Unzen ist manchen Menschen bei Goldbarren nicht so geläufig).

Wo kann man Gold ankaufen?

Gold können Sie einmal bei anerkannten Edelmetallhändlern ankaufen (online, sowie in größeren Städten auch vor Ort). Desweiteren können Sie es auch direkt bei den Prägeanstalten ankaufen, wie z.B. der Perth Mint in Australien. Ausserdem verkaufen auch einige Banken an Ihren Schaltern Goldmünzen und Goldbarren. Fragen Sie einmal bei Ihrer nächsten Bank nach.

Bei Edelmetallhändlern bezahlen Sie oft für dasselbe Stück Gold völlig unterschiedliche Preise. Abgesehen davon, dass der Preis für Gold immer auch vom aktuellen Goldkurs abhängig ist, gibt es einige Verkäufer, die eine viel höhere Prämie verlangen als andere (stellen Sie einmal einen Vergleich an, Sie werden sehen, wie unterschiedlich die Preise sind). Rennen Sie also am besten nicht gleich zum ersten Goldhändler, sondern vergleichen Sie erst, um ein Gefühl zu bekommen, welcher Händler sein Gold relativ nah am aktuellen Goldpreis verkauft.

Eine weitere Methode stellt Ebay dar, wo Sie allerdings immer das Risiko tragen, es mit Betrügern zu tun zu haben. Gerade bei höheren Preisen ist es natürlich immer riskant, dort Gold zu kaufen. Selbst Verkäuferbewertungen von 99% sind kein Garant dafür, dass Sie nicht übers Ohr gehauen werden.

Ebay würde ich daher eher zum Verkauf empfehlen (es sei denn, Sie kennen einen vertrauenswürdigen Verkäufer), zumal Sie, besonders beim Verkauf von Gold, dort im Allgemeinen höhere Preis für Ihr Gold bekommen, als wenn Sie es an einen Händler verkaufen.

Sie können beim Goldankauf bei Ebay allerdings auch gelegentlich ein Schnäppchen machen, besonders bei Artikeln, die früh morgens oder spät abends enden, da viele Menschen um diese Uhrzeit nicht Online sind und damit die Konkurrenz geringer ausfällt.

Echtes Gold oder "Papiergold"?

Wenn Sie Ihr Geld wirklich sicher anlegen wollen, dann sollten Sie generell nur echtes, d.h. physisches Gold ankaufen; Gold, das Sie anfassen und über das Sie jederzeit verfügen können; kurz: Gold, das Ihnen gehört. Das können Sie, wie gesagt, in Form von Goldmünzen, Goldbarren aber auch als Bruchgold, Goldschmuck, oder sogar Zahngold tun.

Papiergold, d.h. Goldaktien, unterliegen anderen Einflüssen und Schwankungen des Aktienmarktes. Für manche Menschen ist Gold nicht so interessant, weil es keine Zinsen abwirft. Diese Menschen glauben meistens, dass sich der Wert des Geldes durch seine bloße Vermehrung erhöht (was eben nicht der Fall ist). Im Gegensatz zu Goldaktien ist der Wert (nicht der Preis) von Gold nicht von anderen Faktoren als seinem reinen Goldgehalt abhängig.

Andere Menschen glauben auch, dass Goldaktien besser seien als das eigentliche Gold selbst. Dabei werden Goldaktien zusätzlich noch von anderen Marktkräften beeinflusst, und das würde sich bei einem Börsencrash bemerkbar machen, bei dem die Goldaktien demselben Schicksal unterliegen wie alle anderen Aktien, während das phyische Gold davon unbelastet bleibt.

Kaufen Sie daher nur echtes Gold und bewahren Sie es irgendwo sicher auf. Dies können Sie z.B. in Bankschliessfächern tun (wofür Sie allerdings eine monatliche Gebühr entrichten müssen, und das lohnt sich nur bei größeren Mengen). Ansonsten finden Sie sicherlich ein paar gute Verstecke in Ihrem Heim. Seien Sie kreativ!


Weitere Artikel:

Goldpreis 585


Zurück von Goldankauf zur Hauptseite unzengold.de

Nach oben
Copyright © 2013 unzengold.de

Suche:

Menü

  • Goldmünzen
  • Goldbarren
  • Goldpreis
  • Gold Kaufen
  • Silber
  • Edelmetalle



Goldpreis


[Most Recent Quotes from www.kitco.com]

Silberpreis


[Most Recent Quotes from www.kitco.com]